Liebe Mitglieder, Unterstützer und liebe Besucher
Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr
2025.
Jahresrückblick
2024 von Detlef
Lund
Im Januar schauen wir zurück auf die im Laufe des Jahres 2024 im Museum stattgefundenen Ausstellungen:
Die im Dezember 2023 gestartete Krippenausstellung war von großem Interesse. Das Ehepaar Ehlers aus Bordesholm zeigten eine Auswahl an Krippen aus ihrer Krippensammlung „einmal quer über die Weltkugel“. Die Ausstellung konnte bis zur Kulturnacht im Februar besichtigt werden. Dazu passend baute unser Vorstandsmitglied Claudia von der Heydt während der Museumsöffnungszeiten zur Freude der Besucher an ihrer Krippenlandschaft im orientalischen Stil.
Am 16. Februar 2024 spielte Ralf Renno auf seiner Gitarre und sang Irisch Folk Songs gemischt mit amüsanten Geschichten aus Irland. Am 02. und 03. März fand im Museum das erste Mal ein kleiner Flohmarkt statt.
Danach begann im Obergeschoss der Aufbau der Ausstellung „Schule anno dazumal“ die ab dem 20. April im Obergeschoss des Museums zu bewundern war. Bis in den August hinein konnte man seine alte Schulzeit wieder aufleben lassen. Teile der Schulausstellung waren dann noch bis November in zwei Vitrinen im Erdgeschoss zu sehen. In Folge wurden die Vitrinen danach mit einer handschriftlichen Jahresarbeit über die Vicelin-Kirche in Bosau bestückt. Daneben sind in einer Vitrine Exponate vom Fotografen Duve zu sehen.
Im Obergeschoss war vom 11. August bis zum 24. November eine Ausstellung mit Bildern von Jutta Meyer aus Preetz zu sehen. Danach wurde der Platz für den beliebten, traditionellen Weihnachtsmarkt
am ersten Adventswochenende benötigt. Im Dezember konnten besonders Familien & Kinder ihre Freude an Puppenstuben und alten Spielsachen haben.
Die Ausstellung „Kinderträume der Vergangenheit“ startete am 08.Dezember 2024 und geht bis zum 16.
Februar 2025. In diesem Zeitfenster baut auch Claudia von der Heydt wieder live an ihrer Krippenlandschaft im orientalischen
Stil.
Besuchen Sie dazu auch unsere neue Rubrik "Jahresrückschau 2024"
Laufende Austellung! Noch bis Sonntag 16.Februar 2025
Kinderträume der Vergangenheit
Von Puppen, Puppenhäusern und Bauklötzchen
Was bei den Kindern im letzten Jahrhundert wohl auf dem Wunschzettel zu Weihnachten stand? Unsere neue Ausstellung zeigt Ihnen einen Auszug davon. Alte Puppen, Puppenhäuser und eine Puppenküche, Kaufmannsladen, Bauklötzchen und so manches mehr.
Für Kinder gibt es eine kleine Spielecke zum Mitmachen.
Gleichzeitig können Sie ab Samstag, 14.12.2024 Frau Claudia von der Heydt, Team Heimatmuseum im Rahmen der Öffnungszeiten beim Krippenbau / Modellbau, live über die Schulter schauen.
Die Ausstellung ist zu sehen vom Sonntag, 08.12.24 bis zum Sonntag,16.02.2025 zu den bekannten Öffnungszeiten, Sa./So. 15:00 Uhr - 17:00 Uhr.
Alle 4 Fotos © Heimatmuseum Preetz
Vorankündigung! Kulturnacht Preetz am Freitag 21.02.2025
Unter dem Motto „Lyrik trifft Melodie“ wird uns Ralf Renno aus Preetz mit Lesungen und Songs wieder nach Irland entführen. Wir freuen uns, Sie dazu einladen zu dürfen. Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben.
Vorankündigung! Neue Ausstellung!
Ab dem 02. März 2025. Die Eröffnung ist um 15:00 Uhr
Nach unserer noch laufenden Ausstellung „Kinderträume der Vergangenheit“ und der Kulturnacht Preetz, folgt eine Ausstellung aus dem Bereich Kunst und Malerei. Wir begrüßen die Preetzer Künstlerin Kristine Wullenweber, die ab dem 02. März 2025 ihre Werke bei uns ausstellen wird.
Der schöpferische Prozess spielt im Leben der Künstlerin eine zentrale Rolle. Als Naturliebhaberin und Hobby-Künstlerin malt, gestaltet und fotografiert Kristine Wullenweber leidenschaftlich und probiert sich immer wieder neu. Die ausgewählten Werke zeigen ihre Vielfalt und Kreativität. Die Künstlerin hat einen Mix aus figurativ und abstrakten Arbeiten in Öl, Acryl, Aquarell und Pastell zusammengestellt, die sich wie ein buntes Kaleidoskop präsentieren.
Kristine Wullenweber wird dem Heimatmuseum die Hälfte des Erlöses verkaufter Bilder spenden. Als neue Preetzer Mitbürgerin möchte sie die wertvolle Arbeit des Heimatvereins als Betreiber des Museums unterstützen.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Künstlerin oder direkt die Mitarbeiter des Museums.
Die Vernissage findet am Sonntag, dem 02. März 2025 um 15:00 Uhr in der 1. Etage des Heimatmuseums statt. Die Ausstellung kann zu den bekannten Öffnungszeiten des Museums besucht werden.
Die Austellungen und alles weitere für dieses Jahr 2025 sind in der laufenden Planungsphase. Weitere Informationen folgen nach
und nach.
In eigener Sache:
"Gut Ding braucht Weile" Unsere Homepage wird im Hintergrund weiterhin in kleinen Schritten nach und nach umgebaut,
erneuert. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und um Geduld, wenn Sie das eine oder andere nicht mehr am gewohnten Platz finden können, oder Ihnen leere Rubriken oder falsche Inhalte begegnen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.