Herzlich willkommen!

Schön, dass wir Sie zu den gewohnten Öffnungszeiten, jeweils am Samstag & Sonntag von 15:00 – 17:00 Uhr, im Heimatmuseum Preetz begrüßen dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei uns.



Vorankündigung!

 

Eröffnung am Sonntag, 25.06.23 / 15:00 Uhr

 

"Von der Milchkanne bis zur Mausefalle"

 

Eine neue Sonderausstellung, Landwirtschaftliche Geräte

Die Ausstellung befindet sich derzeit noch im Aufbau, mehr Informationen folgen. 


 

In eigener Sache:

 

Unsere Homepage wird im Hintergrund in kleinen Schritten nach und nach umgebaut, erneuert. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis und um etwas Geduld, wenn Sie das eine oder andere nicht mehr am gewohnten Platz finden können, oder Ihnen leere Rubriken oder falsche Inhalte begegnen.Herzlichen Dank dafür.


Titelblatt
Titelblatt

 

Jahresheft 2023

Wie gewohnt können Sie das Jahresheft in den Preetzer Buchhandlungen, im Lottogeschäft J. Korditschke /Kührener Straße 119, in der Preetzer Tourist Information /Mühlenstraße 9, oder auch direkt bei uns im Museum Preetz erwerben.

 

Preis 6.-€.


100 Jahre Johanna Brandt - ein Leben für die Archäologie

Achtung! Ausstellung noch eine kurze Zeit!

Mit einer Sonderausstellung würdigt das Heimatmuseum Preetz, Johanna Brandt. Sie war eine Archäologin, die sich nicht scheute mit Pumps und hellem Kleid in ein Baggerloch zu steigen, um dort nach wichtigen Zeugnissen der Preetzer Vergangenheit zu graben. Äußerliches Kennzeichen war ihre kleine Maurerkelle, mit der sie Scherben, Knochen, Bohlen, usw. zu Leibe rückte.

 

Aufgrund ihrer Hartnäckigkeit gibt es heute das Heimatmuseum Preetz, dass ohne sie wohl nicht zustande gekommen wäre. Die Ausstellung wurde so konzipiert, dass möglichst authentisch die Leidenschaft von Johanna Brandt für ihr Fachgebiet vermittelt wird. Unvergessen sind ihre Ausgrabungen auf dem Urnengräberfeld, dem Kalkbrennofen, der Garnkorb mit dem Bohlenweg sowie ihre vielen Vorlesungen, auch an der Volkshochschule Preetz.


Haimkrogkoppel“ Preetz

 

Ein Highlight ist ein kleiner Auszug der Funde „Haimkrogkoppel“ Preetz. Aufwendig restaurierte Gefäße wurden vom Archäologischen Museum Schloss Gottorf dem Preetzer Museum zur Verfügung gestellt.